29
Dez
2011

das alte jahr hat seine schuldigkeit getan ...

:-]

erschöpft und müd´und ohne kraft
am ende seiner wanderschaft
schleppt sich das alte jahr zum ende
und alles hofft auf eine wende

;-)

dass kraftvoll jung und unbeschwert
das neue jahr uns das beschert
worauf wir ewigkeiten warten
drum lasst uns optimistisch starten

:-(

jedoch und das ist festzuhalten
den ganzen ballast von dem alten
hat´s neue jahr per se zu tragen
muss mühen sich damit und plagen

:-(

so ist es sicher absehbar
wie es seit grauen zeiten war
die kraft des jahres ist schnell hin
das hoffen hat wohl keinen sinn

;-)))

doch wollen wir mit einem lachen
uns in das neue jahr aufmachen
und frohgemut der dinge harren
denn selbst bemüh´n sich nur die narren

26
Dez
2011

Внимание, Uwaga, Attention, 注意, Dikkat, Achtung ...

Les Contes d'Hoffmann von Jacques Offenbach

ARTE überträgt Richard Jones' 2011er Neuinszenierung von "Hoffmanns Erzählungen".
aus der Bayerische Staatsoper


Donnerstag 29. Dezember 2011, 21:55

Diana Damrau

als

Olympia,
Giulietta,
Antonia,
und Stella


ich kenne diese aufnahme noch nicht, aber wenn die Damrau alle vier geliebten des Hoffmann gibt, und dieser von Rolando Villazón gesungen wird ... ???

es kann nur gut werden ...

schon mal etwas zum "anfüttern" ...



24
Dez
2011

eigentlich bin ich ja ein weihnachtsmuffel ...

um es nicht noch drastischer auszudrücken ...
es gibt aber zwei gute gründe, ein wenig konziliant zu sein ...

erstens : "Das Weihnachtsoratorium" des herrn Johann Sebastian Bach

und zweitens :




allen, die sich hierher verlaufen haben, wünscht olle josef ein geruhsames, besinnliches, erfreuliches und nicht mit bauchgrimmen und übelkeit belastetes weihnachtsfest ...

23
Dez
2011

gestern abend in der glotze ...

eine im wahrsten sinne des wortes "märchenhafte" inszenierung von den Salzburger Festspielen 2006 ...
Die Zauberflöte
ich, olle josef, hörte mit wachsender freude zu. als aber
Diana Damrau
ihre rachearie sang, war es um meine contenance geschehen. eine schön anzusehende Königin der Nacht sang noch unvergleichlich viel schöner und kreierte koloraturen von höchster präzision und klangreinheit, wie ich sie - gott ist mein zeuge - noch nie in meinem ganzen leben gehört habe.
schon als Sophie im Rosenkavalier war sie absolute spitzenklasse. dass sie aber die höllischen schwierigkeiten dieser mozart - arie scheinbar so mühelos meistert, macht sie wohl zu einer der hervorragendsten sopranistinnen auf diesem globus.
olle josef würde platzen, wenn er euch diesen hochgenuss vorenhalten müsste ...

21
Dez
2011

1925, uraufführung des filmes "Panzerkreuzer Potemkin" ...

es ist das ein meisterwerk des regisseurs Sergej Eisenstein, und sein zweiter film mit dem späteren "hauskameramann" Eduard Tisse. Eisenstein entwickelt hier (der kintopp war ja noch in den kinderschuhen) seine montagetheorie, die über viele jahrzehnte unbedingter lehrstoff für alle regisseure und kameraleute war. (wenn ich mir viele heutige filme ansehe, komme ich zu der überzeugung, dass diese grundlagen heute nicht mehr gelehrt werden.) mit Eduard Tisse hatte er einen kongenialen partner an seiner seite, dessen bildsprache bis heute absolut überzeugend ist. diese zusammenarbeit über viele jahre war wohl auch das geheimnis der riesenerfolge von Eisensteins filmen.
für mich sind diese beiden in der filmkunst das, was für den musikliebhaber Johann Sebastian Bach ist.

hier eine weltberühmte einstellung, die hafentreppe von Odessa, aus dem "Panzerkreuzer Potemkin". (sprich "pattjomkin")

18
Dez
2011

einige notwendige gedanken zum tag der migranten ...

alle uns´re immigranten
nebst geschwistern onkel tanten
vater mutter und auch oma
sinti türken bosnier roma
araber und afrikaner
inder polen pakistaner
griechen russen auch afghanen
kommen nicht um abzusahnen
einzig zum intimverkehr
kommen diese menschen her

keinen faden beißt die maus
deutschland altert und stirbt aus
hätten wir nicht immigranten
ausländer und asylanten
wär´s mit deutschland bald vorbei
also keine nölerei
sondern lasst sie uns verehren
ihnen keinen wunsch verwehren
religion und sprache ändern
je nach ihren herkunftsländern

immigranten frisch zu werke
zeigt den deutschen eure stärke

17
Dez
2011

als nachtrag zu Peter Schreier ...

für die musikalischen "feinstschmecker"

Peter Schreier als knabenalt im Dresdner Kreuzchor


zum geburtstag ...

17. 12. 1770

120px-Beethoven

Ludwig van Beethoven

diesmal keine "Fünfte" , keine "Ode an die Freude" und keine "Elise" ...
diesmal eine koproduktion mit Johann Wolfgang von Goethe , die uns der von mir sehr geschätzte Peter Schreier singt ...

Das Lied vom Floh

15
Dez
2011

mal wieder ein biblisches lehrstück ...

die erbauliche geschichte vom kahlköpfigen Elisa und den bösen buben

Zweites Buch der Könige
Kapitel 2
Vers 23 f

23 - Und er ging hinauf gen Beth-El. Und als er auf dem Wege hinanging, kamen kleine Knaben zur Stadt heraus und spotteten sein und sprachen zu ihm: Kahlkopf, komm herauf! Kahlkopf, komm herauf!
24 - Und er wandte sich um; und da er sie sah, fluchte er ihnen im Namen des HERRN. Da kamen zwei Bären aus dem Walde und zerrissen der Kinder zweiundvierzig.

man sollte achtung stets bezeugen
und ehrfurchtsvoll sein nischel neigen
vor einem greis ganz ohne groll
der just erglatzt ist ehrenvoll

die bibel will uns mild belehren
dass du ein glatzkopf stets musst ehren
soll gottes lohn dich froh beglücken
und dich dem himmel näher rücken

wenn knaben sich zusammenrotten
um einen glatzkopf zu verspotten
kann das ganz schlimme folgen haben
sind sie auch echte gottesgaben

es war dereinst in jerichow
ein weiser mann marschierte froh
weil er ein´brunnen hat entgiftet
und wohlstand so der stadt gestiftet

doch eine horde straßenjungen
die ist um ihn herumgesprungen
hat seinen kahlen kopf verlacht
und so des alten zorn entfacht

er fluchte ihn´in gottes namen
drauf aus dem wald zwei bären kamen
die alle knaben ganz verbissen
in gottes schöner luft zerrissen

gut vierzig jungen waren tot
die erd´von ihrem blute rot
elisa hat ganz ungerührt
sein weg nach bethel fortgeführt

so straft der herr in seiner gnade
in seiner milde nachgerade
die knaben die ein kahlkopf necken
und nur ein narr kann d´rob erschrecken
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Schade wäre es...
... wenn mit Twoday auch Bubis Blog verschwände. Was...
Lo - 21. Mär, 13:40
Die Hoffnung.....
Die Hoffnung.....
Lo - 31. Jan, 13:47
Huhu!
Lo - 12. Okt, 09:24
Telepathie? Lieber Dr.Pe, genau...
Telepathie? Lieber Dr.Pe, genau heute morgen ist mir,...
Lo - 2. Jun, 13:08
Der
zweite Sommer bricht bald an, doch wie laut wir auch...
pathologe - 2. Jun, 12:18

Suche

 

Status

Online seit 5322 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Mär, 13:40

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development