vom „JAHRHUNDERTRING" … oder warum kräht Siegfried ...
Patrice Chéreau regie, und Pierre Boulez dirigat bekamen die chance, 1976 den „Ring“ zum 100 – jährigen bestehens der „Bayreuther Festspiele“ auf die bühne zu bringen.
Wolfgang Wagner betraute zwei franzosen „DAS TEUTSCHE BÜHNENWERK AN SICH“ in „DEM TEUTSCHEN MUSIKFESTIVAL ÜBERHAUPT“ zu realisieren.
Soeben habe ich, inzwischen den achten „Ring“, heute den letzten abend ebendieser inszenierung, „Die Götterdämmerung“, von DVD genossen.
WUNDERBAR !!!
warum diese inszenierung damals heftigst zerrissen wurde, kann ich heutzutage, obgleich ich ein bekennender feind des regietheaters bin, nicht nachvollziehen … (eigentlich positiv).
ABER … vielleicht gab es damals doch noch die „erbfeindschaft“ :
die seele schwelgt bei „Rheingold“ und „Walküre“ … ab „Siegfried" jedoch, beginnt auch „DER TEUTSCHE HELD AN SICH“ zu singen. Justament in diesem moment beginnen die qualen …
ein krähender, nur schreiender, keines warmen tones mächtiger, liebesbeteuerungen lauthals wie ein besoffener hooligan gröhlender tenor, tut deinen ohren weh … Manfred Jung sein name …
da die beiden „macher“ allen figuren echtes leben eingehaucht haben, steht für mich zu vermuten, dass es sich hier um eine subtile rache der franzosen handelt, „DEN TEUTSCHEN VORZEIGEHELDEN“ als fühllosen apparatschik zu definieren.
https://www.youtube.com/watch?v=EY0-PSeXpjk&list=PL298EF983D30EEF57
hier findet man das noch passend … aber Siegfried verlässt keinen moment diesen “schreigesang” …
ick bin sauer !!!
Wolfgang Wagner betraute zwei franzosen „DAS TEUTSCHE BÜHNENWERK AN SICH“ in „DEM TEUTSCHEN MUSIKFESTIVAL ÜBERHAUPT“ zu realisieren.
Soeben habe ich, inzwischen den achten „Ring“, heute den letzten abend ebendieser inszenierung, „Die Götterdämmerung“, von DVD genossen.
WUNDERBAR !!!
warum diese inszenierung damals heftigst zerrissen wurde, kann ich heutzutage, obgleich ich ein bekennender feind des regietheaters bin, nicht nachvollziehen … (eigentlich positiv).
ABER … vielleicht gab es damals doch noch die „erbfeindschaft“ :
die seele schwelgt bei „Rheingold“ und „Walküre“ … ab „Siegfried" jedoch, beginnt auch „DER TEUTSCHE HELD AN SICH“ zu singen. Justament in diesem moment beginnen die qualen …
ein krähender, nur schreiender, keines warmen tones mächtiger, liebesbeteuerungen lauthals wie ein besoffener hooligan gröhlender tenor, tut deinen ohren weh … Manfred Jung sein name …
da die beiden „macher“ allen figuren echtes leben eingehaucht haben, steht für mich zu vermuten, dass es sich hier um eine subtile rache der franzosen handelt, „DEN TEUTSCHEN VORZEIGEHELDEN“ als fühllosen apparatschik zu definieren.
https://www.youtube.com/watch?v=EY0-PSeXpjk&list=PL298EF983D30EEF57
hier findet man das noch passend … aber Siegfried verlässt keinen moment diesen “schreigesang” …
ick bin sauer !!!
Bubi40 - 29. Jan, 22:09