Claudio Abbado ist tot ...
seine wunderbaren interpretationen aber werden weiter leben in seinen aufnahmen.
er möge in frieden ruhen.
das Adagietto aus Mahlers 5. Sinfonie, das weltweit bekannt wurde durch den film "Tod in Venedig" von Luchino Visconti, ist, glaube ich, eine hier passende musik.
er möge in frieden ruhen.
das Adagietto aus Mahlers 5. Sinfonie, das weltweit bekannt wurde durch den film "Tod in Venedig" von Luchino Visconti, ist, glaube ich, eine hier passende musik.
Bubi40 - 20. Jan, 11:26
Shhhhh - 20. Jan, 19:09
Ich las gerade Thomas Manns "Tod in Venedig", bin sowieso ein Fan von Mahler und da mir jetzt zum zweiten Mal der Visconti ins Blickfeld gerät, werde ich mir den Film wohl bei Gelegenheit anschauen.
Bubi40 - 21. Jan, 09:58
wenn es sie interessiert, hier habe ich für ein schmäckerchen zu werben :
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Gustav-Mahler-1860-1911-Symphonien-Nr-1-7/hnum/4940332
die restlichen hat Abbado auch eingespielt.
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Gustav-Mahler-1860-1911-Symphonien-Nr-1-7/hnum/4940332
die restlichen hat Abbado auch eingespielt.
Ich mein, sowas von Weiterleben nach somatischem Tod, das möcht man ansatzweise erreichen.
Ich hoff, er hat´s so leicht gehabt wie seine Interpretationen, aber was weiß man...
-
Ob er es leicht gehabt hat, weiß ich nicht. Aber er war einer der inspirierendsten Dirigenten, dich ich erleben durfte - und zwar in mehreren Phasen seines Lebens. Als ich ihn das erste Mal im Musikverein sah, wusste ich nicht, wie berühmt er schon war oder noch werden würde.
Was er aber mit dem Mahlerorchester (oder Jugendorchester) gemacht hat, zeichnet ihn als einen der ganz großen aus.
-
Er war nicht nur Dirigent. Er war Musiker. Und darüber hinaus noch Mensch.