100. geburtstag von Benjamin Britten ...
mein beeindruckendstes erlebnis was mit dem jubilar zusammenhängt, war der besuch eines konzertes in tiefster DDR - zeit, das mich sehr tief berührte. Peter Pears sang, und Benjamin Britten begleitete ihn am flügel in der "Winterreise". es war wie ein fünfer im lotto, dafür eine karte ergattert zu haben. meinen zustand kann sich wohl jeder vorstellen ...
ich möchte also keine komposition vom meister einstellen, sondern will ihnen (euch), und auch mir, noch einmal ein stück jenes genusses bereiten.
zu Schubert, Pears und Britten gesellt sich hier noch Caspar David Friedrich.
herz, was willst du mehr ...
der geneigte hörer wird das sehr langsame tempo bemerken, das sich übrigens durch diese gesamte Winterreise zieht, aber die beiden halten jederzeit die spannung ... hervorragend ...
ich möchte also keine komposition vom meister einstellen, sondern will ihnen (euch), und auch mir, noch einmal ein stück jenes genusses bereiten.
zu Schubert, Pears und Britten gesellt sich hier noch Caspar David Friedrich.
herz, was willst du mehr ...
der geneigte hörer wird das sehr langsame tempo bemerken, das sich übrigens durch diese gesamte Winterreise zieht, aber die beiden halten jederzeit die spannung ... hervorragend ...
Bubi40 - 22. Nov, 10:36
Teresa HzW - 22. Nov, 15:48
Bescheiden möchte ich auf die wunderbare Chormusik hinweisen, die uns der Brite hinterließ ;-)
Hier eine klitzekleine Kostprobe aus Hymn to St. Cecilia, für gemischten Chor:)
Hier eine klitzekleine Kostprobe aus Hymn to St. Cecilia, für gemischten Chor:)
Bubi40 - 23. Nov, 09:13
passt ja wie die faust auf´s auge. der tag deines kommentares war justament der "Cäcilientag" ... ich habe selbst überlegt einen beitrag dazu zu "verfertigen" ... nun ja, irgendwie hat ja herr Britten auch etwas mit der Heiligen Cäcilie zu tun ... ;-)
Teresa HzW - 22. Nov, 16:09
Welch` vorzügliche Bildauswahl!
Da ich die "Winterreise" durch und durch kenne... ist es immer wieder eine kleine Überraschung, wie unterschiedlich einzelne Tenöre diesen Schubert-Lied-Zyklus interpretieren.
Die Version von Peter Pears kannte ich noch nicht...
übrigens, weil ich grad zu jenem Operntenor im Wiki nachsah.
Lieber Josef, wußtest Du, dass der Pears ein langjähriger Lebensgefährte des Komponisten Benjamin Britten war.. ;-))
Er erhielt anno 1978 sogar den Ritterschlag.
In Wikipedia steht auch "Es gibt jedoch keinen Zweifel daran, dass er über eine ungewöhnlich gute Artikulation und Beweglichkeit in seiner Stimme verfügte, von der Britten häufig Gebrauch machte. Eine gemeinsame Aufnahme von Schuberts Winterreise zeugt von seiner hohen deklamatorischen Kunst."
Tja... wie war das noch mal mit der glücklichen Fügung, die Dir diesen Hörgenuss einst live bescherte ;-))
Da ich die "Winterreise" durch und durch kenne... ist es immer wieder eine kleine Überraschung, wie unterschiedlich einzelne Tenöre diesen Schubert-Lied-Zyklus interpretieren.
Die Version von Peter Pears kannte ich noch nicht...
übrigens, weil ich grad zu jenem Operntenor im Wiki nachsah.
Lieber Josef, wußtest Du, dass der Pears ein langjähriger Lebensgefährte des Komponisten Benjamin Britten war.. ;-))
Er erhielt anno 1978 sogar den Ritterschlag.
In Wikipedia steht auch "Es gibt jedoch keinen Zweifel daran, dass er über eine ungewöhnlich gute Artikulation und Beweglichkeit in seiner Stimme verfügte, von der Britten häufig Gebrauch machte. Eine gemeinsame Aufnahme von Schuberts Winterreise zeugt von seiner hohen deklamatorischen Kunst."
Tja... wie war das noch mal mit der glücklichen Fügung, die Dir diesen Hörgenuss einst live bescherte ;-))
Bubi40 - 23. Nov, 09:34
die Winterreise ist für mich fast so etwas wie ein musikalisches brevier. in meiner sammlung befinden sich etwa 10 verschiedene einspielungen, zum teil sehr unterschiedliche interpretationen; aber jede von ihnen ist ein genuss ... Franz Schubert und Wilhelm Müller kann man nicht kaputt machen. auf meinem mp3 spieler, der mich immer bei meinen täglichen radfahrten begleitet, befinden sich zwei aufnahmen: Dietrich Fischer - Dieskau und Christoph Prègardien ... notabene auch die zwei Glenn Gould einspielungen der Goldberg Variationen ... :-)
Britten hat sich übrigens in Pears verliebt, weil das timbre seiner stimme ihn an dasjeige seiner mutter erinnerte, die ebenfalls eine ausgebildete sängerin war. (nicht etwa, wegen seiner schönheit ... ;-))) ...)
Britten hat sich übrigens in Pears verliebt, weil das timbre seiner stimme ihn an dasjeige seiner mutter erinnerte, die ebenfalls eine ausgebildete sängerin war. (nicht etwa, wegen seiner schönheit ... ;-))) ...)
Rieke200 - 9. Dez, 16:25
Winterreise
Hallo Josef,
doch ich habe es gefunden, aber etwas dazu zu schreiben ging doch nicht so schnell: erst musste ich mich registrieren, und mir einen Namen ausdenken.
Wir haben eine Aufnahme der Winterreise mit Hermann Prey. Ja, es war sehr schön, das wir uns wieder getroffen haben, auch wenn der Anlass traurig war.
Hier hat am Donnerstag der Winter mit einem schweren Sturm angefangen.
Gestern mit Freunden bei einem Adventskonzert des Motettenchors Rostock, aber der danach vorgesehene Besuch des Weihnachtsmarkts ist aufgrund des Wetters ausgefallen.
Herzliche Grüße ...
doch ich habe es gefunden, aber etwas dazu zu schreiben ging doch nicht so schnell: erst musste ich mich registrieren, und mir einen Namen ausdenken.
Wir haben eine Aufnahme der Winterreise mit Hermann Prey. Ja, es war sehr schön, das wir uns wieder getroffen haben, auch wenn der Anlass traurig war.
Hier hat am Donnerstag der Winter mit einem schweren Sturm angefangen.
Gestern mit Freunden bei einem Adventskonzert des Motettenchors Rostock, aber der danach vorgesehene Besuch des Weihnachtsmarkts ist aufgrund des Wetters ausgefallen.
Herzliche Grüße ...
ich wünsche dann am freitag einen vollendeten genuss.