24
Apr
2011

ein frohes osterfest ...

wünscht olle josef ...
warum nicht mit altvater Goethe ...

ostergedanken mit einem schwarzen hund

mit dem herren auferstanden
ist zu ostern wie zu lesen
auch ein teuflisch andres wesen
wohl bekannt in allen landen

vater goethe gibt uns kunde
in der deutschen heil´gen kuh
wo man lesen kann im nu
von dem schwarzen pudelhunde
der zum geiste dann mutiert
und herrn faust vordeklamiert :

Ich bin der Geist, der stets verneint!
Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
Ist wert, daß es zugrunde geht;
Drum besser wär's, daß nichts entstünde.
So ist denn alles, was ihr Sünde,
Zerstörung, kurz, das Böse nennt,
Mein eigentliches Element.

( ich bin ) Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft


der kasus zeigt so spricht der dichter
das himmlische kann nicht bestehn
ohne das gegenteil zu sehn
das leben hat halt zwei gesichter

und wenn sich´s wirklich so verhält
dass alles böse wendet sich zum guten
wenn´s goethe sagt ist´s zu vermuten
dann kann getrost die ganze welt
mit lotterei und derben sünden
den weg in gottes himmel finden

was ihr drob denkt ist einerlei
der olle josef ist dabei

23
Apr
2011

zwischen den zeiten ...

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Ostern

Vom Münster Trauerglocken klingen,
Vom Tal ein Jauchzen schallt herauf.
Zur Ruh sie dort dem Toten singen,
Die Lerchen jubeln: wache auf!
Mit Erde sie ihn still bedecken,
Das Grün aus allen Gräbern bricht,
Die Ströme hell durchs Land sich strecken,
Der Wald ernst wie in Träumen spricht,
Und bei den Klängen, Jauchzen, Trauern,
So weit ins Land man schauen mag,
Es ist ein tiefes Frühlingsschauern
Als wie ein Auferstehungstag.

lange-wolken

(das foto entstand im oderbruch)

22
Apr
2011

auch das passiert ...

1303299635547

wer es nicht glaubt, kann hier nachlesen ...

https://derstandard.at/1303291238010/Deutschland-Geistlicher-schaltete-Todesanzeige-fuer-Jesus

leider ist in nürnbergs klerus der genitiv ausgestorben.
gedenken wir also des verblichenen zweiten falles.

auch das geht als spruch des tages ...

gesprochen vom heutigen geburtstagskind

"Wenn unser Gehirn so klein wäre, daß wir es verstehen würden, wären wir so dumm, daß wir es doch nicht verstehen würden."
Immanuel Kant, (1724 - 1804)

seien wir also froh mit unseren geringen geistigen gaben ...
alles an mehr würde uns nur belasten ... und nichts nutzen ... ;-))) ...

21
Apr
2011

olle josef legt euch sehr ans herz …

die karwoche, wie besinnlich auch ihr charakter sein mag, ist für mich eine zeit der freude … der freude über die musik, die nun allenthalben in den medien zu hören und zu sehen ist. Nicht zuletzt die bachschen passionen.
ich habe einen ausschnitt gewählt, der ein guter einstieg ist, in die welt der musikalischen passionsgeschichten.
eine bescheidene anmerkung für denjenigen, dem diese musik neu sein sollte.
die szene spielt, nachdem judas seinen herren durch einen kuss verraten hat, und jesus daraufhin gefangen genommen wird.

bachs musik spricht hier trauer und betroffenheit. aber auch zorn und aufruhr.

sopran und alt umschließen sich in trauer und schmerz mit zu herzen gehenden melodien …
„so ist mein jesus nun gefangen“,
selbst der himmel trauert …
„mond und licht ist vor schmerzen untergangen“...
der doppelchor fällt dreimal unisono kraftvoll protestierend ein …
„lasst ihn,
haltet,
bindet nicht“

erfolglos …
der doppelchor explodiert nun wortgewaltig in wut, zorn und verzweiflung … und verflucht den verräter judas.
„sind blitze, sind donner in wolken verschwunden?
eröffne den feurigen abgrund , o hölle
zertrümmre,
verderbe,
verschlinge,
zerschelle
mit plötzlicher wut
den falschen verräter,
das mördrische blut.“

hier lässt bach beide chöre einander anstachelnd und im wechsel mit überwältigenden echos … blitze – blitze … donner – donner … usw. sich übertrumpfen. ein wohl einmaliges musikalisches feuerwerk.

musikfreunde sowieso - aber auch freunde der antiken tragödie - werden ihre freude haben …
hofft olle josef.



dass ich es nicht vergesse ...
der ausschnitt ist natürlich aus der "Matthäuspassion" ...

19
Apr
2011

beitrag 2 ...

über den hasen, das ausgewiesene ostertier. dargebracht von Eberhard Esche, verfasst von Sergej Michalkow, mitgeschnitten in der veranstaltung " Jazz, Lyrik, Prosa " in berlin 1965, olle josef war dabei ...

18
Apr
2011

intermezzo ...

in pasewalk die pase walkt
in pforzheim ...... das heim
in kalkreuth ist der reuth verkalkt
in falkenstein da falkt der stein

in frankfurt furtet still der franke
in friesack wird zum sack der fries
in pankow aber gibts die panke
in lenggries lengt sich ab der gries

in brieselang da langt die briese
in witzenhausen haust der witz
in wiesmoor moort extrem die wiese
die auster litzt in austerlitz

die osterwoche hat begonnen ...

es kann nichts schaden, wenn man sich zu diesem hohen fest einige gedanken macht ...
ich habe etwas dazu ausgesucht ...

beitrag 1 :

wenn hasen auf dem rasen grasen
der frisch in frühlingssonne sprießt
ist aller kummer fortgeblasen
und jeder hase froh genießt

doch unerbittlich läuft die uhr
das osterfest es naht mit macht
und damit eine prozedur
bei der kein hase je gelacht

und alle hennen weit und breit
vor lachen sich die bäuche halten
wenn hase voller schmerzen schreit
bei eientbindungs grundgewalten

mit wunden hintern müssen sie
die eier dann auch noch verstecken
mit wahrhaft großer energie
in unwegsame finstre ecken

statt ostereier sollte man
um meister lampe mal zu dienen
so lautet josefs kühner plan
gestatten lediglich rosinen

17
Apr
2011

vielleicht kennt ihn nicht jeder ...

am 17. april 1683 wird in der nähe von naumburg an der saale Johann David Heinichen geboren. der vormalige thomasschüler wird 1716 im namen Augusts des Starken zum kurfürstlich - sächsischen und königlich - polnischen Kapellmeister ernannt.
seine musik wurde damals als avantgardistisch beurteilt. heute ist sie - wie ich meine - absolut zu unrecht fast vergessen ...
hier eine probe ... übermut und lebenslust pur ...



aus der sonate für zwei oboen, fagott und cembalo.

16
Apr
2011

WER KANN HELFEN ???

" Hohenstein: Schaf auf der Weide geschlachtet

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag auf einer Weide an der Straße zwischen Hohenstein und Gladowshöhe ein Schaf getötet und Fleisch und Fell gestohlen. Der Schaden wird mit rund 100 Euro angegeben.

Es werden jetzt Zeugen gesucht, die möglicherweise in der Nacht zu Donnerstag an der relativ wenig befahrenen Straße von Hohenstein nach Gladowshöhe Fahrzeuge oder Verdächtiges wahrgenommen haben. Hinweise an die Polizeiwache Strausberg (Tel. 03341/3300). "
aus
" Märkische Allgemeine "

ist doch ein probates mittel, für wenig geld viel fleisch zu bekommen.
sicher geht das auch mit einer kuh ...

ich bin also auf der suche nach einem gutmenschen, der mich in die geheimnisse des schlachtens einführt ...

wer kann helfen ???
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Schade wäre es...
... wenn mit Twoday auch Bubis Blog verschwände. Was...
Lo - 21. Mär, 13:40
Die Hoffnung.....
Die Hoffnung.....
Lo - 31. Jan, 13:47
Huhu!
Lo - 12. Okt, 09:24
Telepathie? Lieber Dr.Pe, genau...
Telepathie? Lieber Dr.Pe, genau heute morgen ist mir,...
Lo - 2. Jun, 13:08
Der
zweite Sommer bricht bald an, doch wie laut wir auch...
pathologe - 2. Jun, 12:18

Suche

 

Status

Online seit 5331 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Mär, 13:40

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development